Student Helpdesk
Der APV Student Helpdesk besteht aus sieben freiwilligen APV Mitgliedern und wurde gegründet, damit wir Dir eine Anlaufstelle bieten können, wo Du bei persönlichen, administrativen und akademischen Fragen oder Problemen Rat findest.
Wir werden Dir zuhören, mit Dir reden, konstruktiv darüber diskutieren und Probleme deeskalieren. Falls du spezialisierte Hilfe benötigst, können wir Dich gerne an die entsprechende Fachstelle weitervermitteln. Ganz wichtig hierbei ist, dass die Beratung vollkommen vertraulich ist und wir niemals Massnahmen ohne dein ausdrückliches Einverständnis ergreifen werden.
Wie kannst Du uns kontaktieren?
Unter den untenstehenden E-Mail-Adressen kannst du dich direkt bei einem/r Bestimmten der sieben Beratenden melden. Falls es dir nicht so darauf ankommt wer mit dir in Kontakt kommen wird, kannst du dich gerne bei helpdesk[at]apv.ethz.ch melden und eine/r der acht Freiwilligen wird sich bei dir melden und mit dir ein vertrauliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht vereinbaren oder deine Fragen direkt per Mail beantworten.
Unten findest du noch weitere Informationen und Anlaufstellen.

Jathursa
(EN, DE, Tamilisch)
jegathaj[at]apv.ethz.ch

Jennifer
(EN, DE)
jbressan[at]apv.ethz.ch

Kevin
(EN, DE, Mandarin)
wangkev[at]apv.ethz.ch

Maya
(EN, DE)
krellm[at]apv.ethz.ch

Prakshana
(EN, DE, Tamilisch)
thayanap[at]apv.ethz.ch

Pui
(EN, DE, Mandarin, Kantonesisch, Spanisch)
nghiemp[at]apv.ethz.ch

Sean
(EN, DE)
seggersch[at]apv.ethz.ch
Weitere Anlaufstellen der ETH Zürich:
- ETH Beratungs- & Schlichtungsstelle Respekt
- Themen wie Mobbing, Belästigung und Diskriminierung
- https://ethz.ch/de/die-eth-zuerich/arbeiten-lehrenforschen/arbeitsumfeld/fachstelle-respekt.html
- Kontakt: +41 44 632 20 38 oder respekt@ethz.ch
- Ombudspersonen der ETH Zürich
- Themen wie Mobbing, Belästigung und Diskriminierung
- Allgemeine Anlaufstelle bei Konflikten, die im direkten Gespräch nicht gelöst werden können
- https://ethz.ch/services/de/organisation/ombuds-und-vertrauenspersonen.html
- ETH-Rat Schlichtungskommission
- Gleichstellungsgesetz, Arbeitsverhältnisse im ETH Bereich
- https://www.ethrat.ch
- Meldestelle Konfliktmanagement
- Erstattung einer schriftlichen, formellen Meldung bei einer Situation von Mobbing, Belästigung oder Diskriminierung
- https://ethz.ch/services/de/anstellung-und-arbeit/arbeitsumfeld/meldestellekonfliktmanagement.html
Externe Anlaufstellen:
- Nightline
- Anlaufstelle für Studierende der ETH, UZH und weitere Hochschulen im Raum Zürich
- Vertraulich & anonym
- https://www.nightline.ch
- Kontakt: +41 44 633 77 77 oder über die Website
- Psychologische Beratungsstelle für Studierende und Doktorierende
- Beratung & Coaching für Studierende
- Beratung bezüglich Studienalltag und bei persönlichen Anliegen
- https://ethz.ch/studierende/de/beratung/beratung-coaching.htmlhttps://ethz.ch/studierende/de/beratung/beratung-coaching.html
- Netzwerk Krise & Suizid
- Erkennen, Ansprechen & Vermitteln von professioneller Hilfe im Krisenfall
- https://www.netzkrisesuizid.uzh.ch/de.html